Benzinverbrauch von Booten
Bei den meisten Angeboten zum Yachtcharter sind Nebenkosten wie Endreinigung, Skipper und generell das Benzin leider nicht inbegriffen. Bei Segelbooten und Katamaranen hält sich der Benzinverbrauch normalerweise in Grenzen, da diese Art von Booten keine sehr schnellen Motoren braucht bzw. dieser die meiste Zeit ausgeschaltet ist.
Handelt es sich beim Charter jedoch um eine Motoryacht, ein Motorboot oder ein Rib-Boot, sollte man sich vorher Gedanken über die Kosten machen. Diese Art von Booten vebrauchen nämlich teilweise recht viel Benzin. Wie auch beim Auto hängt der Benzinverbrauch generell von der Fahrgeschwindigkeit ab. Der angegebene Durchschnittsverbrauch bei Nautal ist ein Richtwert für eine mittlere Geschwindigkeit, der Endverbrauch kann hier trotzdem noch schwanken. Beim errechnen des Verbrauches sollte außerdem die Größe des Bootes und das Material des Rumpfes einbezogen werden, da das Gewicht den Verbrauch enorm beeinflusst.
In der folgenden Tabelle sehen Sie, wie viel ein Außenborder (Rib-und Motorboote) und ein Diesel-Motor (Yachten, Segel- und Motorboote) normalerweise verbrauchen.
Verbrauch pro Stunde von Außenbordern nach Umdrehungen:
Umdrehungen –> 2.000 3.000 4.000 5.000
- 25CV 1L 2L 4L 6L
- 90CV 5L 10L 15L 20L
- 250CV 12L 20L 40L 60L
Verbrauch von Booten mit Dieselmotoren nach Umdrehungen:
Umdrehungen –> 1.000 2.000 3.000
- 30CV 0,7L 2L 5L
- 75CV 1,1L 5L 18L
- 260CV 2,5L 13L 34L
Wir empfehlen Ihnen den Vercharterer beim Check-In im Zweifel auf den Verbrauch anzusprechen. Falls Sie die Zahlen zu ungenau finden oder noch weitere Informationen zum Verbrauch von verschiedenen Booten haben, würden wir uns sehr über einen Kommentar von Ihnen freuen.