Log-in für Vermieter
Profil anlegen
Zuhause auf dem Wasser: Mieten Sie ein Hausboot und geniessen Sie totale Freiheit!
Auf dem Wasser ist Urlaub einfach am Schönsten, entdecken Sie einsame Strände und versteckte Buchten.
Der Preis für die Miete eines Hausbootes kann je nach den oben genannten Merkmalen sowie nach der Saison und dem Bootstyp variieren. Je nach Angebot des Eigentümers kann es auch unterschiedliche Inklusiv- und Zusatzkosten geben. Bitte beachten Sie, dass bei der Miete eines Hausbootes zusätzliche Kosten anfallen können. Liegeplatzgebühren, Treibstoff, Endreinigung und Steuern sind alles Kosten, die je nach Angebot inklusive oder zusätzlich sein können. Stellen Sie also sicher, dass Sie ein Hausboot wählen, welches groß genug ist und Ihren Vorstellungen entspricht. Bei kleineren Hausbooten beginnt der Preis bei 200 € pro Tag und 800 € pro Woche. In der Hochsaison kann der Preis auf bis zu 1 500 € pro Woche steigen. Es gibt auch eine Kaution, die beim Einchecken bezahlt werden muss, die bei 500 € beginnt.
Wenn Sie ein Hausboot mieten, können Sie einen Urlaub voller Komfort und Entspannung genießen. Die Miete eines Hausbootes erlaubt Ihnen einen Urlaub zu planen, welcher genau Ihren Überlegungen entspricht. Sie haben also die totale Freiheit, wohin Sie fahren möchten und was Sie entdecken möchten. Mit einem Hausbootcharter haben Sie die Möglichkeit Städte zu entdecken oder in der Natur unterwegs zu sein. Abends können Sie direkt in Ihrem schwimmenden Zuhause kochen und essen, oder zur Abwechslung auch Mal in ein lokales Restaurant gehen. Bringen Sie Ihre Reisegruppe zusammen, mieten Sie ein Hausboot und Sie können sicher sein, dass für alle etwas dabei ist!
Mit einem Hausboot können Sie zum Beispiel über die Mecklenburgische Seenplatte fahren, eine der schönsten Gegenden Deutschlands und gleichzeitig Europas größtes zusammenhängendes Binnenrevier. Mieten Sie ein Hausboot auf der Müritz – der größte Binnensee der Mecklenburger Seenplatte. Gleiten Sie an Schlössern und Dörfern entlang, bestaunen Sie die unberührte Natur und profitieren Sie von einem der über 1000 Angel- und Badeseen.
Wenn Ihnen mehr nach Städtetrip zumute ist, so ist auch dies mit einem Hausboot problemlos möglich. Wenn Sie ein Hausboot mieten in Berlin, haben Sie die Möglichkeit die Hauptstadt vom Wasser aus zu entdecken. Wenig Schöneres gibt es als dem Großstadtdschungel im eigenen Zuhause zu entfliehen und doch alles von der Metropole erleben zu können.
Selbstverständlich sind dies nur einige der vielen, vielen Möglichkeiten, welche Sie unternehmen können, wenn Sie bei Nautal ein Hausboot mieten. Auch in vielen anderen Ländern als Deutschland ist ein Hausbooturlaub eine tolle Art, die Ferien gelassen genießen zu können.
Nautal vermietet Hausboote in vielen europäischen Ländern, jedoch werden Sie die größte Auswahl in Deutschland, Frankreich oder den Niederlanden finden. Innerhalb der Landesgrenzen werden Sie in praktisch allen dafür geeigneten Hafen Hausboote finden.
Sie können ein Hausboot mieten und Zeit mit Ihrer Familie oder einer Gruppe von Freunden an Bord Ihres schwimmenden Heims verbringen. Ein Hausbooturlaub ist auch mit Partner/Partnerin sehr schön und ein tolles Erlebnis. Die Wahl liegt bei Ihnen! Nautal bietet verschiedene Größen Hausboote an, von 2 Kabinen bis zu 4 Kabinen und zum Teil bis zum 12 möglichen Schlafplätzen! Erkundigen Sie sich beim Eigentümer des Bootes, wenn Sie Fragen haben.
Die Bootseigner von Nautal bieten eine Reihe von verschiedenen Hausboot-Marken und Hausboot-Modellen zum Mieten an. Die zwei bekanntesten Marken, welche von Nautal angeboten werden, sind Aqualine und Pénichette. Darüber hinaus gibt es weitere Marken wie Europa, Gruno, Campi, Estivale und mehr!
Meist fährt man mit dem Bug in schrägem Winkel zum Ufer, einer der Mitfahrenden springt dann heraus und befestigt die vordere Leine an einem Poller. Das Heck wird anschließend händisch herangezogen. Wenn kein Poller zu Verfügung steht, müssen Sie selbst zwei Pflöcke in das Ufer schlagen, um das Boot festzumachen. Achten Sie darauf immer gegen den Wind bzw. Gegen die Strömung anzulegen.
Wenn Sie ungern am Ufer anlegen möchten, gibt es natürlich die Möglichkeit in einem Hafen am Steg anzulegen. Meist zahlen Sie bei den Marinas eine geringe Gebühr von 5-15€ pro Nacht, je nach Bootsgröße. Kleiner Tipp: im Sommer kann es manchmal ganz schön eng werden mit den Liegeplätzen, rufen Sie also immer einen Tag vorher an und erkundigen Sie sich nach der Verfügbarkeit.
Alle Hausboote verfügen über ein Echolot, welches Ihnen die Wassertiefe anzeigt. Am besten ist es am Anfang mal das Ankern in einem etwas flacheren Gewässer von 1,5 – 5 Meter zu testen, da Sie so nicht gleich die ganze Ankerkette rauslassen müssen. Die meisten Boote verfügen über manuelle Ankerwinschen, bei denen Sie den Anker dann wieder manuell - durch vor- und zurückführen des Winschen Hebels – hochziehen.
Auf Ihrer Bootsfahrt werden Sie verschiedene Arten von Schleusen passieren. Von automatischen Schleusen, Schleusen mit Schleusenwärter bis zu manuellen Schleusen, bei denen Sie durch Kurbeln die Schleuse per Hand selbst öffnen müssen. Bei der Einweisung bekomme Sie hierzu ausreichend Informationen und auch in den Bordbüchern ist der Schleusenvorgang meist sehr detailliert beschrieben. Für Anfänger sind Schleusen daher kein großes Hindernis. Wichtig ist nur, dass Sie die Schleusenöffnungszeiten in Ihrem Reisegebiet beachten (Mittagspausen, Feiertage, etc).