
Log-in für Vermieter
Profil anlegen
Um ein Hausboot in Berlin zu mieten, benötigen Sie weder einen nautischen Führerschein, noch Erfahrungen im Umgang mit Booten. Für Boote bis zu 15 PS ist auf der Havel und Spree kein Bootsführerschein erforderlich. Die Steuerung von Hausbooten ist recht einfach, sodass lediglich am Tag der Übergabe eine kurze Einweisung vom Bootsvermieter gegeben wird. Umfangreiche Markierungen und Navigationshilfen sorgen dafür, dass Sie sicher in See stechen, Schleusen passieren und ankern können.
Sommer und Winter in Berlin könnten nicht konträrer sein. Wer schon mal in Berlin war, weiß, dass das Berlin im Sommer und im Winter zwei völlig verschiedene Städte sind. Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 22 °C und 25 °C. Die vielen Wasserstraßen und Seen werden zum Tummelplatz der Stadtbevölkerung. Zwischen Mai und September ist das Wetter angenehm warm – optimal, um die Stadt mit dem Hausboot zu erkunden. Wer seinen Bootsurlaub im Juni oder Juli plant, profitiert von den langen Tagen. Mit durchschnittlich 2,1 °C ist der Januar der kälteste Monat in Berlin, nachts sinken die Temperaturen dann im Mittel auf -2,6 °C. Während der Wintermonate können die Kanäle und die kleineren Seen zufrieren und es entstehen große Eisflächen für Schlittschuhläufer.
Die Wasserstraßen Berlins bilden insgesamt eine Strecke von 183 Kilometern. Auf insgesamt 12 Wasserwegen, mit wenigen Schleusen, können Sie die volle Pracht Berlins entdecken. Die Spree schlängelt sich durch ganz Berlin, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Fahren Sie direkt am Kanzleramt, am Reichstag oder an der Museumsinsel vorbei und erleben Sie Berlin so nah wie nie zuvor! An der Museumsinsel können Sie sogar anlegen und die Museen mit ihren weltbekannten Ausstellungen erkunden.
Beliebte Sehenswürdigkeiten in Berlin, welche Sie unbedingt ansteuernd sollten, sind: das Brandenburger Tor, die Siegessäule und die East Side Gallery, wo Sie Teile der Berliner Mauer anschauen können. Statten Sie der Oberbaumbrücke, dem Alexanderplatz, dem Berliner Dom und Fernsehturm einen Besuch ab. Probieren Sie außerdem einer der typischen Currywürsten oder Döner von Berlin!
Das Nachtleben kommt in der deutschen Hauptstadt keinesfalls zu kurz – zahlreiche Clubs und Bars reihen sich aneinander und begrüßen Menschen aus aller Welt. Erleben Sie einen regelrechten Partymarathon, denn die Pforten der kultigen Techno-Clubs sind in der Regel das gesamte Wochenende durchgängig geöffnet.
Wer dem Großstadtdschungel Berlins eine Weile entkommen möchte, richtet den Schiffsbug nach Osten oder Westen. Im Osten gleiten Sie über den Müggelsee zur bezaubernden Kanal-Datschenlandschat „Klein-Venedig“. Über den Dämeritzsee sind die idyllischen Rüdersdorfer Gewässer und die Löcknitz zu erreichen, deren klares Wasser zum Baden einlädt. Aber auch hier gibt es kulturell einiges zu entdecken, wie die Kalksteinbrüche oder das Hauptmann-Museum.
Tiefwerden, im Westen, liegt am Nordende der Havel. Es handelt sich um ein altes Fischerdorf mit von Trauerweiden umgebenden Wasserstraßen und eignet sich ideal zum Kajak- und Kanufahren. Auf der anderen Seite fließt die Havel in den Großen Wannsee. Hier befindet sich einer der längsten Inlands-Strände Europas, der jeden Sommer unzählige Berliner zum Baden, Sonnen und Relaxen anzieht. Von dort fließt die Havel weiter Richtung Süden nach Potsdam. Hier werden Sie mit wunderschönen Aussichten auf die preußische Architektur belohnt. Das prächtige Schloss Babelsberg ist dabei ein Juwel unter den Sehenswürdigkeiten.
Wenn Sie mit Kindern oder Freunden ein Hausboot in Berlin leihen, lernen Sie die Hauptstadt völlig neu kennen. Je nachdem, wo die Tour startet, geht es turbulent oder ruhig zu. Für Hausboot-Einsteiger und Familien bieten sich unkomplizierte Routen durch ruhige und malerische Kanäle Richtung Müggelsee an. Wer das Hausboot gen Westen über die Havel zum Wannsee steuert, wird viel Bekanntes völlig neu erleben.
Die Vorteile von Hausbooten sind vielfältig:
Worauf warten Sie noch? Leinen los und ab ins Abenteuer für Stadtentdecker!
Für die Anreise nach Berlin gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Sie können mit dem Flugzeug den Flughafen Tegel oder Schönefeld anfliegen. Viele Airlines bieten Inlandsflüge aus zahlreichen deutschen Städten an.
Auch eine Anreise mit der Bahn ist möglich. Der Hauptbahnhof Berlins liegt mitten im Zentrum, ganz in der Nähe der Regierungsgebäude. Von hier aus gibt es hervorragende Anbindungen mit Bus, Bahn und U-Bahn. Weitere Bahnhöfe, die regelmäßig von Fernzügen angefahren werden, sind Berlin Ostbahnhof, Berlin Südkreuz, Berlin Gesundbrunnen und Berlin-Spandau. Eine weitere Option ist die Anreise mit dem Bus. Berlin verfügt über einen Zentralen Omnibusbahhof (ZOB) direkt am Funkturm, der täglich von vielen Fernreisebussen angefahren wird.
Mit dem Auto können Sie bequem nach Berlin reisen. Die Stadt ist ausgezeichnet an das deutsche Verkehrsnetz angeschlossen, gleich sechs Autobahnen führen nach Berlin. Über die A2, A9, A11, A12, A13 sowie die A24 gelangen Sie unkompliziert aus allen Teilen Deutschlands in die Hauptstadt. Der Berliner Ring, die A10, sorgt außerdem dafür, dass Sie meist ohne Stau in die Innenstadt gelangen.