Motorboot mieten in Kroatien - Wissenswertes
Finden Sie bei Nautal ein Motorboot in Kroatien mit oder ohne Skipper. Einige Vermieter bieten flexible Stornierungsbedingungen oder ein Verschieben der Buchung bis 15 Tage vor dem Charter an. Wenn Sie mit einem gecharterten Motorboot in Kroatien über die Adria rauschen, können Sie dieses herrliche osteuropäische Land mit seinen zahlreichen, zum größten Teil unbewohnten, Inseln entdecken. Verbringen Sie Ihre Tage in der Sonne und erfrischen Sie sich im kristallklaren Wasser. Aufgrund einer sehr abwechslungsreichen Küste mit vielen felsigen Abschnitten und schönen Stränden, gibt es auf der Insel im Mittelmeer und in deren Umgebung immer etwas zu entdecken. Unabhängig davon, welche Region Kroatiens Sie sich für Ihren Bootsausflug ausgesucht haben, erwartet Sie eine landschaftlich hinreißende Aussicht, bei der Sie entspannen können. Ruhe und Erholung in einer angenehmen Atmosphäre, dies und noch viel mehr, können Sie erleben, wenn Sie ein Motorboot in Kroatien chartern. Genießen Sie abends mit einem Glas Rakija an Bord Ihres Motorbootes den Sonnenuntergang. Mieten Sie ein Motorboot in Kroatien und entdecken Sie die einzigartige Vielfalt an Bord Ihres schwimmenden Luxushotels.
Was kostet die Miete eines Motorbootes in Kroatien?
Mieten Sie ein Boot in Kroatien ab 52€ pro Tag in der Nebensaison und ab 75€ pro Tag in der Hochsaison. Ein Skipper kostet ca. 120€ pro Tag. Folgende Faktoren können den Preis beeinflussen: Bootstyp, Länge, Alter, Anzahl der Kabinen, Saison, Dauer der Anmietung, mit oder ohne Skipper, optionale Extras etc. Preis 1 Woche: ab 75€ in der Nebensaison und 450€ in der Hochsaison
Wie sind die Wetterbedingungen in Kroatien?
Die Temperaturen im Sommer liegen in der Regel zwischen 25 °C und 30 °C, was die typische Hochsaison zur optimalen Reisezeit macht. Die Segelsaison beginnt jedoch schon etwas früher und endet im Herbst, meist Ende September. Wenn Sie es vorziehen, bei milderen Temperaturen Ihren Urlaub auf einem Motorboot zu verbringen, können Sie dies zu jeder Jahreszeit tun. Wir empfehlen Ihnen jedoch, unabhängig von der Jahreszeit, die Vorhersage für Wind und Wetter online oder direkt am Hafen vor Ihrem Start zu überprüfen.
Was kann man mit einem Motorboot in Kroatien erleben?
- Natürlich hat jeder andere Vorstellungen, wenn er an einen perfekten Tag denkt. Anbei haben wir einige Ideen und Tipps für beliebte Reiseziele in Kroatien zusammengestellt.
- Wenn Sie es bevorzugen, die Nacht zum Tag zu machen und danach im Inselparadies zu entspannen, ist Split genau das Richtige für Sie. Legen Sie mir Ihrem gecharterten Motorboot im Hafen von Split an und genießen das einmalige Flair der Stadt.Tagsüber zeigt diese altehrwürdige Stadt uralte Ruinen, während nachts zahlreiche Bars und Clubs zu ausgedehnten Partys einladen. Viele Inseln befinden sich in unmittelbarer Nähe, einschließlich der Party-Insel Hvar. Zudem lockt ein weiteres berühmtes Ausflugsziel, die blaue Grotte, auf der nahe gelegenen Insel Bisevo.
- Wer ein Motorboot in Šibenik mietet, wird schnell bemerken, dass die Stadt von Olivenhainen umgeben ist. Dank des perfekten Klimas wird dort hochwertiges Olivenöl hergestellt. Umgeben von Weinbergen, finden Sie dort auch die besten kroatischen Weine. Falls Sie sich entscheiden, Ihr Motorboot in dieser historischen Küstenstadt zu mieten, sollten Sie das köstliche Olivenöl sowie die exklusiven Weine unbedingt probieren.
- Die Altstadt, gemütliche Cafés und schön eingerichteten Bars laden zum Verweilen ein. Zwei ganz besondere Highlights in Zadar sind jedoch die Solarpanel-Tanzfläche und die Meeresorgel, welche vermutlich die originellsten Attraktionen in Kroatien sind. Entspannen Sie am Meer, während Sie dem Klang des Meeres lauschen, der von den Wellen erzeugt wird.
Weitere Wassergebiete in der Nähe
Neben Motorbooten können Sie in Kroatien auch segelboot, segelschiff und rib-boot mieten.
Informationen zur Anreise
Kroatien hat drei Hauptflughäfen: Split (SPU), Dubrovnik (DBV) und Zagreb (ZAG). Es gibt kleinere lokale Flughäfen, die Regionalflüge anbieten. Der Bus ist das am häufigsten genutzte öffentliche Verkehrsmittel, da nicht alle Städte über Bahnhöfe verfügen.